Tarifrunde ist gestartet
Metallhandwerk Schleswig-Holstein: Arbeitgeber wollen keine Tariferhöhung zahlen
(06.07.2020) Die Tarifverhandlungen im Metallhandwerk Schleswig-Holstein sind gestartet. Die IG Metall machte deutlich, dass die Beschäftigten an der guten Beteiligung im Handwerk beteiligt werden müssen. Die Arbeitgeber verweigern sich.
Im Rahmen der Tarifverhandlungen in 2019 hatten wir bereits Verhandlungstermine für den 21. April 2020 und 12. Mai 2020 vereinbart. Durch die Corona-Pandemie mussten beide Termine abgesagt werden.
Wir konnten dann am 9. Juni 2020 mit den Verhandlungen beginnen.
Wir machten der Arbeitgeberseite deutlich, dass es in den meisten Betrieben keine Kurzarbeit gegeben hat oder gibt. Im Gegenteil, viele Betriebe waren voll ausgelastet. Im baunahen Bereich wurden sogar Aufträge durch die Auftraggeber vorgezogen.
Wie das Statistische Bundesland mitteilt, stiegen die Umsätze: WIESBADEN ? Im 1. Quartal 2020 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 1. Quartal 2019 um 3,8 %.
Die Betriebe werden zusätzlich durch die Konjunkturpakete entlastet. So wird die Mehrwertsteuer ab dem 1. Juli 2020 gesenkt. Die Betriebe werden bei der Steigerung von Sozialversicherungsbeiträgen entlastet, bei der Körperschaftssteuer usw.
Deshalb ist es nur fair, dass die Beschäftigten an der Entwicklung beteiligt werden.
Die Arbeitgeberseite erklärt, dass die Welt aus ihrer Sicht ganz anders aussieht und eine Tariferhöhung nicht möglich ist und außerdem auch nicht zur jetzigen Situation passt.
Wir haben deutlich gemacht, dass die hohe Auslastung der Betriebe und die wirtschaftlichen Zahlen ein anderes Bild ergeben.
Die Verhandlungen werden am 18. August 2020 in Kiel fortgesetzt.
:: Tarifinfo Metallhandwerk Schleswig-Holstein (PDF | 1985 KiB)
Druckansicht