Tarifinfo
TGA: Tarifrunde 2020 startet - unsere Forderung steht
(07.07.2020) In die Tarifrunde in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in Mecklenburg-Vorpommern geht die IG Metall mit einer Forderung von sechs Prozent. Die Verhandlungen beginnen am 24. August 2020.
Die Corona-Pandemie hat keine wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Branche. Den Betrieben der technischen Gebäudeausrüstung Mecklenburg-Vorpommern geht es gut, Jahr für Jahr steigen die Umsätze. Fachkräfte sind Mangelware, über die Hälfte aller Betriebe sucht nach neuen Mitarbeitern.
Jetzt sind wir dran:
Die Tarifkommission hat die Kündigung des Lohntarifvertrages zum 31. August 2020 beschlossen und fordert 6 Prozent mehr Geld für 12 Monate. Des Weiteren soll der Ausbildungstarifvertrag gekündigt werden. Es wird eine überproportionale Erhöhung der Ausbildungsvergütungen gefordert. Die Kündigung des Abkommens über Fernmontageauslösung wurde ebenfalls beschlossen. Hier fordern wir die Erhöhung der Fernmontageauslöse auf 44 Euro kalender-täglich. Die Tarifverhandlungen beginnen am 24. August 2020.
Drei gute Gründe für mehr Geld:
Erstens: Höhere Löhne und Gehälter müssen die Preissteigerung ausgleichen, andernfalls bleibt weniger in der Tasche.
Zweitens: Die Produktivität steigt immer weiter. Diese Leistungssteigerung muss auch bei den Beschäftigten ankommen.
Drittens: Höhere Einkommen heißt größere Kaufkraft, heißt mehr Konsum und stützt die Konjunktur. Beschäftigte werden am steigenden Wohlstand beteiligt und tragen auch entscheidend dazu bei, dass sich der Wohlstand weiterentwickelt und Arbeitsplätze sicherer werden.
In der jetzt startenden Tarifrunde werden wir mit einer Forderung nach 6 Prozent mehr Geld die gute Arbeit der Kolleginnen und Kollegen wieder attraktiver machen - und die Branche zukunftssicher.
Gute Tarifverträge fallen nicht vom Himmel. Jetzt hängt es von den Beschäftigten ab, ob wir zusammen zu einem guten Abschluss kommen. Mit vielen IG Metall-Mitgliedern können wir Druck machen und unsere Forderung stark vertreten.
Die Betriebe werden zusätzlich durch die Konjunkturpakete entlastet. So wird die Mehrwertsteuer ab dem 1. Juli 2020 gesenkt. Die Betriebe werden bei der Steigerung von Sozialversicherungsbeiträgen entlastet, bei der Körperschaftssteuer usw. Deshalb ist es nur fair, dass die Beschäftigten an der Entwicklung beteiligt werden.
:: Tarifinfo Nr.1 TGA Mecklenburg-Vorpommern (PDF | 1841 KiB)
Druckansicht