Tarifsekretär Ahrens: "Die Herren Tischlermeister haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt"

Tischlerhandwerk Ost: Verhandlungen wegen weit auseinanderliegender Positionen unterbrochen

(31.01.2020) In den Tarifverhandlungen für die 32.000 Beschäftigten des Tischlerhandwerks in Ostdeutschland gibt es keine Annäherung. Nach der zweiten Runde in der vergangenen Woche in Berlin sind die Verhandlungen von IG Metall und der Tarifgemeinschaft für das ostdeutsche Tischlerhandwerk unterbrochen worden, ohne weitere Termine zu vereinbaren.

"Die Herren Tischlermeister haben die Zeichen der Zeit nicht erkannt", sagte Verhandlungsführer Friedhelm Ahrens von der IG Metall Küste. "Die wirtschaftliche Lage der Tischlerbetriebe war noch nie so gut wie heute. Trotzdem haben die Arbeitgeber für 24 Monate nur zwei mickrige Erhöhungen von jeweils 1,5 Prozent angeboten. Alle weiteren Erhöhungen sollen die Beschäftigten selbst zahlen. So verlangen die Arbeitgeber, die Einführung von weiteren Urlaubstagen und die Erhöhung der Ausbildungsvergütungen zu verschieben", kritisierte der Tarifsekretär.

Die Gewerkschaft fordert, die Beschäftigten gerecht am wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen zu beteiligen. "Nur wenn die Löhne kräftig steigen, wird die Gerechtigkeitslücke zwischen Ost und West endlich geschlossen", sagte Verhandlungsführer Ahrens. Auf absolutes Unverständnis stößt bei ihm, dass die Arbeitgeber Urlaubstage in der Verhandlung als "Sozialschmus" bezeichneten, die die Beschäftigten gar nicht wollten. "Das ist eine Frechheit. Wir haben in den Verhandlungen deutlich gemacht, dass wir für solche Unverschämtheiten nicht zu haben sind", so der Tarifsekretär aus der Bezirksleitung Küste.

Die IG Metall fordert eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen von sechs Prozent für zwölf Monate. In Mecklenburg-Vorpommern gilt der Tarifvertrag für rund 3500 Beschäftigte in 700 Betrieben.



Druckansicht

Aktuelle Materialien

Tarifinfo

TGA Mecklenburg-Vorpommern: Verhandlungsergebnis steht!

(16.11.2020) Die Beschäftigten in der technischen Gebäudeausrüstung bekommen rückwirkend ab dem 1. ... >>weiter

Tarifinfo

Heizungsindustrie Hamburg: Verhandlungsergebnis steht

(05.11.2020) Das Ergebnis: 500 Euro Corona Prämie plus 50 Euro monatliche Entgelterhöhung plus 1 Urlaubstag mehr! ... >>weiter

Tarifinfo

Heizungsindustrie Hamburg: Arbeitgeber provozieren mit Miniangebot!

(05.10.2020) Jetzt müssen unsere guten Argumente noch mehr Beine bekommen! Das Tarifinfo zum Herunterladen. ... >>weiter

Tarifinfo

Metallhandwerk Hamburg: Wir fordern 4,7% mehr Einkommen und den Ausgleich von Rentenabschlägen

(13.08.2020) Aus Sicht der IG Metall gibt es keinen Grund zur Lohnzurückhaltung. Die erste Tarifverhandlung findet am 25. ... >>weiter

Tarifinfo

TGA: Tarifrunde 2020 startet - unsere Forderung steht

(07.07.2020) In die Tarifrunde in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) in Mecklenburg-Vorpommern geht die IG Metall mit ... >>weiter

Tarifrunde ist gestartet

Metallhandwerk Schleswig-Holstein: Arbeitgeber wollen keine Tariferhöhung zahlen

(06.07.2020) Die Tarifverhandlungen im Metallhandwerk Schleswig-Holstein sind gestartet. Die IG Metall machte deutlich, ... >>weiter

Tarifinfo

Abschluss: Mehr Geld im Sanitärhandwerk Schleswig-Holstein

(19.06.2020) Arbeitgeber spielten zuerst die "Corona-Karte" aus - doch unsere Argumente überzeugten für ein gutes Ergebnis! ... >>weiter