IG Metall und KBR erreichen Gesamtlösung
Tarifinfo Nr.9: Durchbruch gelungen - Kündigungen sind vom Tisch
(04.03.2021) Nach einem Verhandlungsmarathon ist es gelungen, mit einem Paket aus tariflichen und betrieblichen Regelungen ... >>weiter
(01.07.2020) Die IG Metall Küste hat Airbus vor einem überzogenen Stellenabbau gewarnt. "Der angekündigte Abbau von Arbeitsplätzen wäre eine Katastrophe für die Menschen und die Standorte", sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste. "An einigen Standorten von Airbus ist die Kurzarbeit noch nicht einmal zwei Monate eingeführt. Da ist es paradox, jetzt über einen solchen Arbeitsplatzabbau zu diskutieren", so Friedrich. "Uns geht es um den Erhalt der Arbeitsplätze - egal, ob Leiharbeitnehmer oder Stammbeschäftigter. Dafür brauchen wir eine Brücke in die Zukunft statt einen Kahlschlag", so Friedrich.
Das kann zum Beispiel eine krisenüberbrückende Verlängerung der Kurzarbeit sein. Hier ist die Politik gefordert, Lösungen für Branchen wie die Luft- und Raumfahrtindustrie zu schaffen. Als weitere Alternative zum Abbau von Arbeitsplätzen gibt es Instrumente wie eine tarifliche Absenkung der Arbeitszeit. "Auch wenn das Unternehmen weniger zu tun hat, erwarten wir, dass Airbus im Dialog mit den Arbeitnehmervertretern die Zukunft an den Standorten und in der Zulieferindustrie absichert", sagte Friedrich.
Grundlage dafür ist der Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen. "Dieser ist durch den Zukunftstarifvertrag für die Airbus-Standorte bis Ende 2020 gesichert und muss auch darüber hinaus gelten", so Friedrich. "Die Kolleginnen und Kollegen haben ihren Beitrag geleistet, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Diese Zukunft darf das Unternehmen jetzt nicht verspielen. Gerade dann, wenn es wieder losgeht, brauchen wir Fachkräfte, um den Neustart anzugehen", so Friedrich.
(04.03.2021) Nach einem Verhandlungsmarathon ist es gelungen, mit einem Paket aus tariflichen und betrieblichen Regelungen ... >>weiter
(21.01.2021) IG Metall Verhandlungskommission sieht sich gezwungen die für den 21. Januar geplante Tarifverhandlung ... >>weiter
(14.12.2020) Auch in der 5. Verhandlungsrunde am 11. Dezember konnte zwischen der IG Metall und Airbus noch kein ... >>weiter
(03.12.2020) Am Ende des vierten Verhandlungstages scheint eine Einigung möglich. Nach konstruktiven Verhandlungen ... >>weiter
(12.11.2020) Am Ende des dritten Verhandlungstages gibt es zwar noch keine Ergebnisse, aber es scheint den gemeinsamen ... >>weiter
(08.10.2020) Das Ergebnis der zweiten Tarifverhandlung zeigt: Keine klaren Aussagen vom Airbusmanagement, nur unkonkrete ... >>weiter
(28.09.2020) Die Tarifverhandlungen mit der Airbus-Geschäftsführung haben begonnen. In der ersten Verhandlung ... >>weiter