Tarifinfo
Tarifrunde 2020/2021: Pilotergebnis in NRW
(30.03.2021) Die IG Metall NRW hat mit den Arbeitgebern in Nordrhein-Westfalen ein Tarifergebnis vereinbart. Die ... >>weiter
(01.02.2021) Beschäftigung und Einkommen sichern, 4-Tage-Woche, Zukunftstarifverträge diese Themen dulden keinen Aufschub. Aber jetzt bremsen uns die Arbeitgeber aus. Das Flugblatt zum Download.
Schwierige Zeiten erfordern kreative Lösungen. In der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie sind die jetzt von den Arbeitgebern gefragt . Wir haben unser Zukunftspaket bereits aufgemacht und präsentiert: Wir brauchen vier Prozent mehr Geld für 12 Monate zur Sicherung von Einkommen und Beschäftigung. Außerdem geht es um die Gestaltung von Digitalisierung und Transformation.
Wie müssen Beschäftigte im Wandel der Industrie weiterqualifiziert werden, damit sie ihren Arbeitsplatz behalten können? Was für Investitionen in Unternehmen sind nötig, um den Standort zu sichern? Das sind Fragen, die in Zukunftstarifverträgen beantwortet werden sollen. Dafür wollen wir den Rahmen im Flächentarifvertrag legen.
Nach der 2. Verhandlung wurden dafür Arbeitsgruppen zum Thema Zukunftstarifverträge
und Beschäftigungssicherung gebildet. »Um voran zu kommen, erwarten wir von den Arbeitgebern jetzt Lösungsvorschläge«, sagt Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste. Das bedeutet für uns: Wir müssen den Arbeitgebern zeigen, dass die Themen der Tarifrunde jetzt angegangen werden müssen.
Die Zeit drängt: Die Friedenspflicht endet am 1. März. Ab dann sind Warnstreiks möglich. Wir sind auf alles vorbereitet!
Mehr zu den Forderungen der Arbeitgeber im Flugblatt, das ihr weiter unten herunterladen könnt.
:: Flugblatt: Mit Bewegung in die Zukunft (PDF | 1505 KiB)
(30.03.2021) Die IG Metall NRW hat mit den Arbeitgebern in Nordrhein-Westfalen ein Tarifergebnis vereinbart. Die ... >>weiter
(18.03.2021) Keine Bewegung in der fünften Verhandlung: "Statt eine Lösung auf den Tisch zu legen, ziehen die ... >>weiter
(26.02.2021) Die Arbeitgeber haben nach wie vor keine Antwort auf die Fragen der Zeit. Jetzt geht es in die Warnstreiks ... >>weiter
(09.02.2021) In der dritten Verhandlungsrunde haben die Arbeitgeber einen ersten Vorschlag zur Lösung des ... >>weiter
(18.01.2021) In der zweiten Verhandlungsrunde der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ging es ... >>weiter
(15.12.2020) Guter Auftakt für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie an der Küste: In der ... >>weiter
(18.11.2020) Ein Volumen von vier Prozent - das hat die Tarifkommission der Metall- und Elektroindustrie im Bezirk ... >>weiter
(23.09.2020) Mit dem Start hat auch die Diskussion über mögliche Forderungen in der Metall- und Elektroindustrie begonnen. ... >>weiter